Installationen und Interventionen

Galerieraum des Museums Geyerhammer in Scharnstein
Eröffnung: am 12. September 2014 um 19:00

Einführende Worte: Dr. Elisabeth Mayr-Kern
Öffnungszeiten:  Samstag / Sonntag 10 - 12 und 14 - 16 Uhr

Die Hämmer sind nun still. Der Fluss rauscht immer noch nebenher und ist Ausgangspunkt für meine Assoziationen zum Lauf des Lebens mit Hilfe des vorgegebenen schönen Raumes.

Die Kraft des Flusses musste damals in die schützende Gebäudehülle geholt werden und so drängt sich die Bearbeitung des Innen-/Außenthemas förmlich auf.

Aber auch der rote Faden des genuin Weiblichen darf in diesem Zusammenhang nicht fehlen, wie auch Hinweise auf die nun verstummte Serienfertigung durch Interventionen und Objekte.

Die Ausstellung soll uns erinnern an die selten gesetzten Schritte während unserer Träume, in denen wir durch eine geheime Tür längst vergessene Räume betreten und staunen.

Der Geyerhammer ist ein frühindustrielles Industriegebäude, dessen Energie- und Lebensader die Alm war. Eine Gebäudehälfte wird heutzutage als Galerieraum und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.Einladung zur Ausstellung - PDF

Am 19. Okt ober 2014 gibt es eine Finissage mit folgendem Programm:
16:00 Führung, hernach  um 19:00 mulltimedialer Vortrag

Vom Sömmern und Chasen auf einer Schweizer Alp

anschließend Käseverkostung und Verkauf, informativer Büchertisch
Unkostenbeitrag: 9,00 €


Vernissage: Videoclip

Bildergalerie

Aerstes Bild
Aerstes Bild
Aerstes Bildb
Aerstes Bildb
bild1
bild1
bild2
bild2
Bild3
Bild3
bild4
bild4
bild4a
bild4a
bild4b
bild4b
bild5
bild5
bild6
bild6
bild6a
bild6a
bild6b
bild6b
bild7a
bild7a
bild8
bild8
bild9
bild9
bild9a
bild9a
bild10
bild10
Bild11
Bild11
bild11a
bild11a
bild12rot
bild12rot
bild13
bild13
bild13a
bild13a
bild14
bild14
bild15
bild15
bild16
bild16
bild17
bild17
bild18
bild18
bild19
bild19
bild20
bild20
Bild21
Bild21
bild22
bild22
bild23
bild23
bild24
bild24
bild25
bild25
Zletztes bild
Zletztes bild